WEITERLEITUNG
In Polen, relativ in Grenznähe bei Küstrin gibt es eine über achtzigjährige Frau,
die über längere Zeit Hunden in Not geholfen und sie teilweise bei sich aufgenommen
hat. Nun ist die Frau sehr krank und bittet dringend um Hilfe. Sie war vor kurzem für
etwa ein Jahr im Krankenhaus und glaubte die Hunde bei ihren Nachbarn in guten
Händen. Vor wenigen Wochen wurde sie entlassen und fand zu Hause von 21 Hunden
nur noch neun vor. Die anderen waren erschlagen worden. Die noch lebenden Hunde
sind stark verängstigt, zwei Schäferhundmischlingshündinnen ganz extrem. Die 17
Katzen sind zugänglicher.
Die alte Frau ist weiterhin sehr krank und spürt, daß sie dringend wieder ins
Krankenhaus muß. Nun bittet sie sehr um Hilfe für ihre Tiere, denn die Angst,
was mit ihnen passiert, wenn sie wieder weg muß oder gar stirbt, läßt ihr
verständlicherweise keine Ruhe.
Kann hier jemand helfen? Können das bitte alle auf ihre Seiten aufnehmen,
damit die Tiere eine Chance bekommen? Eine Polin, die sehr gut deutsch
spricht und ich würden gerne beim Sprachmitteln helfen, wenn das nötig wird.
Ich danke schon jetzt allen, die bereit sind zu helfen.
Tierheim Pabianice
Leider ist das Tierheim in Pabianice, wie die meisten Tierheime in Polen,
überfüllt. Die Anzahl der Tiere schwankt zwischen100 und 150 Hunden.
Thema: Hunde in Not Polen e.V.- i. G. (in Gründung)
Liebe Freunde von Hunde in Not Polen, eigentlich wollten wir das i.G. immer
vermeiden aber die Umstände lassen keine andere Möglichkeit offen.
Seit Anfang August haben wir uns mit einigen sehr netten Tierschützern zu Hunde
in Not Polen e.V. zusammengeschlossen, um so gemeinsam unseren Schützlingen
besser helfen zu können.
Wir wollen so das Leben der Fellnasen verbessern und die Auffangstation, die bisher
sehr vorbildlich von Michaela geführt wurde, übernehmen, um so auch langfristig
den Bestand der Auffangstation und der Hilfe vor Ort ( in Polen ) zu garantieren.
Hierbei liegt derzeit in Polen der Schwerpunkt im Tierheim Swinemünde, zu der wir
bereits die erste Hilfslieferung bringen konnten.
Sobald uns dann die finanziellen Mittel zur Verfügung stehen werden wir die
Auffangstation verantwortlich übernehmen und Michaela wird die dann in unserem
Auftrag weiter führen.
Der Vorstand besteht nunmehr aus:
1. Vorsitzender Sven
Jeder der uns helfen möchte ist herzlich willkommen und kann sich uns sehr
gerne anschließen, Infos wie Satzung und Beitrittserklärungen können derzeit
gerne bei uns unter hundeinnotpolen-ev@gmx.de abgerufen werden. Wir rufen
auch alle Tierschutzorga's, die ihren Schwerpunkt in Polen haben, zur
Zusammenarbeit auf, um so noch effizienter helfen zu können.
Michaela Ansah
Tel.: 04195/ 990366oder 0151/16994379
Michaela.Ansah@gmx.de
Tierheim Swinemünde
Dieses erst 2006 gegründete Tierheim in Polen ( Swinemünde ) wurde
vor kurzem von einer befreundeten Tierschützerin entdeckt und braucht
dring...
TSV Hundehilfe Polen e.V. Tierheim / Tierhilfe
Ansprechpartner: Jennifer Möhring
Straße: k.A.
PLZ / Ort: 47051 Duisburg
Land: DE - Nordrhein-Westfalen
Telefon: +49 0203 5188534 oder +49 04195 990366
PARTNERVEREINE
Mallorca:
Wie sicherlich viele deutsche Touristen bereits wissen gibt es auf der spanischen
Sonneninsel Mallorca immer noch ein großes Tierelend ... nicht nur Hunde sondern
auch Katzen sitzen zu Hauff in den "Perreras" den so genannten Tötungsstationen ...
wir haben es uns zur Aufgabe gemacht verschiedenen Tierschutzvereinen auf
Mallorca zu helfen so weit wir es können ... da gibt es z.B. Uschi Mesquida, die
seit vielen, vielen Jahren aktiven Tierschutz betreibt ... mit Ihrem Tierheim AJUCAN
und dem Verein "AJUCAN Mallorca" "Hundehilfe e.V." sowie der Website
www.mallorca-hundehilfe.de versucht Sie und viele Helfer die armen geschundenen
Hunde aus den Perreras zu vermitteln ...
|



Polen:
Es gibt leider sehr viele Leute die der Meinung sind Tierschutz muss an der
Grenze halt machen ... unsere Tierheime in Deutschland sind doch auch voll,
sind dann die Argumente ... da ich diese Vorurteile auch bereits aus dem
Auslandstierschutz mit Spanien kenne, haben uns solche Reaktionen nicht
davon abbringen können weiter zu machen und dort zu helfen wo Hilfe notwendig ist ...
natürlich haben wir auch immer wieder "deutsche Hunde und Katzen" aus der
Not übernommen ... aber wir möchten mit unserer Arbeit auf das furchtbare Los
der vielen Tiere, wie hier z. B. in Polen, aufmerksam machen ... der Tierschutz i
n Polen steht noch am Anfang ... vielleicht können wir mit unseren Erfahrungen
ein bisschen dazu beitragen das sich etwas für die Tiere vor Ort ändert ... die
Menschen sind gewillt, haben aber oft nicht die Mittel ... und genau da können
wir helfen ... natürlich auch mit Rat und Tat ... somit nehmen wir immer wieder
überwiegend kleine Hunde auf, die bei uns gute Vermittlungschancen haben ...
im polnischen Tierheim würden sie evtl. Jahre verbringen, es sei denn sie würden
vorher krank werden und sterben, denn auch die medizinische Versorgung ist dort
noch sehr schlecht ... es fehlt einfach an Allem ... bitte helfen Sie uns, damit wir
dort vor Ort helfen können ...
Zwerge in Not e.V. Deutsche Bank 24 Konto: 3546660 BLZ: 10070024
Verwendungszweck: Polen
Für Sachspenden sprechen Sie uns bitte einfach an:
Marina Täuber
Telefon: 033434 807907 oder marina.taeuber@zwerge-in-not.de








01.06.2005:
Liebe Tierfreunde, wir brauchen dringend Unterstützung ... in unserem
Partnertierheim in Polen sitzen wieder unwahrscheinlich viele Hunde
die dringend Hilfe benötigen ... wir suchen Pflegestellen die bereit sind
ein armes Wesen wieder Mut zu machen ... meistens wissen wir vorher
nicht viel über die Hunde, darum sollten die Pflegestellen Hunde
Erfahrung mitbringen ... es gibt viele Hunde mit Verletzungen,
meist aus Kämpfen, die durch die Überfüllung entstehen ... leider
überleben das auch viele Hunde nicht ... es werden Medikamente,
Verbandmaterial sowie finanzielle Mittel dringend benötigt ... bitte
rufen Sie an wenn Sie Fragen haben, ich stehe Ihnen unter
033434 807907 gerne zur Verfügung ...
Viele Grüße
Marina Täuber marina.taeuber@zwerge-in-not.de
03.08.2005:
Liebe Tierfreunde, nach langer Zeit war es mal wieder so weit,
wir haben das polnische Tierheim besucht ... neben Sachspenden
wie Handtücher, Bettbezüge und Laken, Decken u. v. m. nahmen wir
auch jede Menge Futter und Leckerlies mit ...
Es war wieder sehr furchtbar, denn wir konnten nur 4 Hunde mitbringen ...
diese vielen, vielen traurigen Augen ... das Tierheim ist total überfüllt ...
vom Welpe bis zum 13 Jährigen ist alles da ... große, kleine, junge, alte,
kurzhaarige, rauhaarige oder langhaarige Hunde ... einfach alles ...
Bitte schauen Sie sich die Bilder an und überlegen, ob nicht doch der Eine oder
Andere irgendwie helfen kann ... wir brauchen dringend ehrenamtliche Helfer wie
z.B. Pflegestellen, aber auch für Vor- und Nachkontrollen ... dann brauchen wir
wieder Sachspenden und Futterspenden ... in diesem Tierheim sitzen ca. 150
Hunde ... es ist ein großer Stress unter den Hunden, weil die Zwinger einfach
zu voll sind.. einige Hunde sehen gut genährt aus, dafür sind die Anderen nur
noch Haut und Knochen ... an der medizinischen Versorgung hapert es an allen
Ecken und Enden ... wir versuchen unser möglichstes ... aber vielleicht können
Sie uns etwas dabei unterstützen:
Viele Grüße
Marina Täuber marina.taeuber@zwerge-in-not.de


Das ist ein Zwinger mit den "Neuen" ...


Auch dieser Schäferhund ist sehr dünn ...
er trägt ständig seinen Napf hin und her, aber niemand achtet auf ihn.

Das ist ein ehemaliger Kettenhund, bei dem man noch die Verletzung am Hals
sehen kann

Und so hat sicherlich jeder Hund seine Geschichte ... leider sind die meisten
mehr als traurig ... bitte helfen Sie uns ... DANKE ...!!!
Ein kleiner namenloser Hund ...
Sehr viele Schäferhunde, Schäferhundmischlinge und auch ein AC weißer
Schäferhund ist dort ...


Zuckersüße Welpen, die leider meistens sterben
Dieser Hund hat die Größe eines Bernhardiners und kaum eine Chance auf Vermittlung ...

Der Schäferhund ist ein ca. 8 - 9 Jahre alter lieber Rüde, der einen sehr
ausgemergelten Eindruck macht ... er ist mit einem anderen großen Hund
im Zwinger und muss sich sein Futter stets erkämpfen ... beide Ohren sind
bereits völlig ramponiert.

Diese Dobermannhündin ist auch schon 7 - 8 Jahre alt und macht einen
ruhigen Eindruck ... sie hat viele Narben im Gesicht

Das ist im Moment der älteste im Tierheim, ein 13 Jähriger kleiner Hund der die
Welt nicht mehr versteht.
Langfeld, Tel.: 04195 / 990366
2. Vorsitzende Imke Michahelles, Tel.: 04191 / 956291
3. Vorsitzende Regina Nahas, Tel.: 04822 / 363439 |